• Startseite

zaun-direct.de

Rund um das Thema Gartenzaun

Montage eines Doppelstabmattenzaunes

by admin

Die Errichtung eines Doppelstabmattenzaunes bedarf neben gewissen Fachkenntnissen bereits einiger handwerklicher Fertigkeiten. Wass Sie alles genau dazu brauchen und welche Schritte erforderlich werden, um solch eine Einfriedung zu errichten, lesen Sie hier:

Material & Werkzeug

fence-722437_640(1)Neben dem Doppelstabmattenzaun selbst benötigen Sie an Material noch Eckverbinder und Pfosten, allfällige Torelemente und Fertigbeton. Als Werkzeug kommen abseits der üblichen Geräten, wie beispielsweise Spaten, Schaufel, Maßband und Wasserwaage auch Spannschnur, Imbusschlüssel und Betonstampfer zum Einsatz.

Die ersten Schritte

Bei der Festlegung des Zaunverlaufs ist besonderes Augenmerk auf die Lage der End- und Torpfosten zu legen und im Besonderen auch auf die örtlichen Baubestimmungen Rücksicht zu nehmen. In manchen Städten und Orten ist die straßenseitige Verwendung von solchen Zäunen nämlich verboten. Beim Ausmessen des Abstandes zwischen zwei Zaunpfosten ist die Länge des jeweiligen Zaunelements zu berücksichtigen.

Als nächstes werden Fundamente mit etwa 40 x 40 cm und 80 cm Tiefe ausgehoben. Eine Schicht Schotter als Tragschicht unter dem zukünftigen Fundament ist zu empfehlen. Zum richtigen Ausrichten der Zaunelemente und allfälliger Torelemente ist am geplanten oberen und unteren Ende jeweils eine Schnur zu spannen.

Nun können Sie damit beginnen, die Pfosten für das Tor in die bereits hergestellten Fundamentlöcher zu fixieren und das Torelement auf Holzblöcken auszurichten, sodass es innerhalb der oberen und unteren Schnur zum Liegen kommt.

Fundamente

Als nächstes können die Fundamentlöcher bis zur Oberkante mit Beton ausgefüllt werden. Um Lufteinschlüsse zu verhindern sind die Fundamente mit einem Kantholz oder einem Bewehrungseisen festzustampfen.

Beginnen Sie nach Aushärten des Betons, die restlichen Zaunelemente mit den Pfosten zu verschrauben und nach und nach in die Fundamentlöcher einzusetzen. Die Verschraubung passiert mittels Klemmplatten und Imbusschlüssel. Achten Sie auf eine gute Verschraubung und eine genaue Ausrichtung mittels Wasserwaage.

Sie gehen so nun Feld für Feld vor und errichten Ihren Doppelstabmattenzaun Meter für Meter. Da die Endstücke nicht immer genau so lang, wie ein Zaunelement ist, müssen Sie dies mit einer geeigneten Maschine, wie zum Beispiel einer Flex, abschneiden und dann einsetzen.

Fazit

Gegenüber einem Maschendrahtzaun oder einfachen Holzzaun ist der Doppelstabmattenzaun sicher stabiler und weist eine hohe Standsicherheit auf. Wenn er sauber und fachgerecht errichtet wurde, kann er aber auch optisch mit so mancher Einfriedung mithalten.

Posted in: Doppelstabmattenzaun Tagged: Doppelstabmatten, Doppelstabmattenzaun

Neueste Beiträge

  • Selbst den Maschendrahtzaun aufstellen – Die wichtigsten Schritte
  • Fabrikhof, Bauernhof, Winzerhof
  • Zaunfelder – welche gibt es?
  • Das perfekte Gitterzaun Tor für Ihren Doppelstabzaun
  • Doppelstabmattenzaun – das richtige Zubehör
  • Welcher Zaun ist einfach in der Handhabung
  • Doppelstabmattenzaun grün für eine bessere Anpassung der Umgebung
  • Welchen Zaun soll ich nehmen
  • Unterschiede der Gartenzäune
  • Die Gabionenwand verschafft Privatsphäre

Kategorien

  • Allgemein
  • Doppelstabmattenzaun
  • Familie
  • Haus
  • Maschendrahtzaun
  • Tür und Tor

Suchbegriffe:

Doppelstabmatten Doppelstabmattenzaun Doppelstabmattenzaun Komplettset Doppelstabmattenzaun Set Drahtzaun Einfahrtstore Einfriedungen Einstabmattenzaun Gabione Gabionen Gartentor Gartentore Gartenzaun Gartenzaun grün Gitterzaun Hoftor Hof Tor Hoftore Maschendraht Maschendraht verzinkt Maschendrahtzaun Maschendrahtzaun grün Maschendrahtzaun verzinkt Schmuckzaun Schmuckzäune Umzäunung Zaun
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 zaun-direct.de.

Omega WordPress Theme by ThemeHall