• Startseite

zaun-direct.de

Rund um das Thema Gartenzaun

Doppelstabmattenzaun

Montage eines Doppelstabmattenzaunes

by admin

Die Errichtung eines Doppelstabmattenzaunes bedarf neben gewissen Fachkenntnissen bereits einiger handwerklicher Fertigkeiten. Wass Sie alles genau dazu brauchen und welche Schritte erforderlich werden, um solch eine Einfriedung zu errichten, lesen Sie hier:

Material & Werkzeug

fence-722437_640(1)Neben dem Doppelstabmattenzaun selbst benötigen Sie an Material noch Eckverbinder und Pfosten, allfällige Torelemente und Fertigbeton. Als Werkzeug kommen abseits der üblichen Geräten, wie beispielsweise Spaten, Schaufel, Maßband und Wasserwaage auch Spannschnur, Imbusschlüssel und Betonstampfer zum Einsatz.

Die ersten Schritte

Bei der Festlegung des Zaunverlaufs ist besonderes Augenmerk auf die Lage der End- und Torpfosten zu legen und im Besonderen auch auf die örtlichen Baubestimmungen Rücksicht zu nehmen. In manchen Städten und Orten ist die straßenseitige Verwendung von solchen Zäunen nämlich verboten. Beim Ausmessen des Abstandes zwischen zwei Zaunpfosten ist die Länge des jeweiligen Zaunelements zu berücksichtigen. [Read more…]

Posted in: Doppelstabmattenzaun Tagged: Doppelstabmatten, Doppelstabmattenzaun

Gestaltungselement Gartenzaun

by admin

Der Gartenzaun als inneres Gestaltungselement

Gartenzäune dienen hauptsächlich der äußeren Einfriedung des eigenen Grundstücks. Wer allerdings in seinem Garten mehrere Bereiche hat und diese optisch noch dazu trennen möchte, kommt nicht umher, auch als innere Abgrenzung Gartenzäune zu verwenden.

Geschlossen oder doch lieber offen?

fence-619860_640(1)Zur Abteilung verschiedener Gartenbereiche empfehlen sich offene, blickdurchlässige Gartenzäune. Schließlich soll der eigene Garten ja Blickfang und kein Gefängnisinnenhof sein. Optisch ansprechende Varianten sind schmiedeeiserne Zäune, die so geschickt angeordnet werden, dass sie optisch nicht in den Vordergrund treten aber dennoch da sind. Wenn diese mit Kletterrosen oder anderen Kletterpflanzen noch dazu berankt werden, erzielen Sie mit Sicherheit ein sehr feines optisches Gesamtbild.

Eine tolle Alternative dazu ist, eine Gabionenmauer (Steinfüllung zwischen zwei Metallgittern) anstelle mit Steinen einfach mit Erde auszufüllen und diese zu bepflanzen, wobei diese sowohl an der Oberseite, als auch seitlich möglich ist. Zu beachten ist dabei, dass ein sehr engmaschiges Gitter verwendet werden muss, da ansonsten die Erde nicht hält. [Read more…]

Posted in: Doppelstabmattenzaun, Maschendrahtzaun Tagged: Doppelstabmattenzaun, Einstabmattenzaun, Gartenzaun, Gitterzaun, Maschendrahtzaun

Gartenzaun selbst gebaut

by admin

Der Gartenzaun selbst gebaut – oder doch besser vom Profi?

fence-745049_640(1)Wer einen Gartenzaun haben möchte, wird irgendwann einmal an dem Punkt ankommen, an dem entscheiden muss, ob er seine Einfriedung selbst plant und errichtet oder einen Profi engagiert. Aber welche Vor- und nachteile sind mit der einen und der anderen Möglichkeit verbunden?

Im Selbstbau

Ein selbst gebauter Gartenzaun hat gleich mehrere Vorteile. Erstens war man bei jedem Arbeitsschritt selbst dabei, sodass man von der Tiefe der jeweiligen Fundierung bis zum verwendeten Holz alles über den Zaun selbst weiß. Etwaige Reparatur und Ausbesserungsarbeiten sind daher unproblematisch. Außerdem können Sie sich sicher sein, dass nur das verbaut wurde, was Sie auch selbst wollten.

Ein weitere Aspekt sind die Kosten. Während Sie beim Selbstbau nur das Material und Ihre Arbeitszeit haben, fällt beim Professionisten gleich beides an. Und da die Arbeitszeit heutzutage die teuerste Zeit ist, kann der Gartenzaun gleich einmal drei und viermal soviel kosten, wie erwartet. [Read more…]

Posted in: Doppelstabmattenzaun, Maschendrahtzaun Tagged: Doppelstabmattenzaun, Einstabmattenzaun, Gartenzaun, Gitterzaun, Maschendrahtzaun

Der Gartenzaun

by admin

Die verschiedenen Varianten

Ein Gartenzaun hat im Grunde genommen nur eine Aufgabe, unseren Besitz zu schützen. Dabei kann ein Gartenzaun die unterschiedlichste Optik haben. Ob vom Muster her oder von Material barbed-wire-887275_640her, es gibt viele Varianten. Als Material kann man verschiedene Holzarten einsetzen. Aber auch aus Kunststoff werden Zäune hergestellt. Aluminium, Stahl und Edelstahl werden ebenso zum Bau eines Zaunes verwendet.

Die Muster kann man je nach Wunsch bestellen. Der Zaun kann gleich lange Latten haben, er kann aber auch mit Ober- und Unterbogen sein. Welche Variante man für sich wählt muss man selbst entscheiden. Bei Holzzäunen sind die Lattenenden oben oft spitz oder abgerundet. Sie gibt es aber auch abgeschrägt nach jeder Seite. Jede hat Ihre Vor- und Nachteile. Kunststoff ist wind- und wetterfest und kann nicht verrotten. Ebenso wie imprägniertes Holz oder Metall. Holz wirkt am natürlichsten, Metall ist edel und Kunststoff ist ein absoluter Klassiker. Die Entscheidung ist schwer, denn alle sind auf ihre Art schön. Es kommt drauf an was einem mehr gefällt. Ein Zaun, welcher ins Auge fällt oder lieber so unscheinbar wie möglich? Beides ist möglich, egal bei welcher Variante des Materials. [Read more…]

Posted in: Allgemein Tagged: Doppelstabmattenzaun, Drahtzaun, Gartenzaun, Gartenzaun grün, Maschendrahtzaun, Maschendrahtzaun grün

Doppelstabmattenzaun

by admin

Die Herstellung

Bei Doppelstabmattenzäunen unterscheidet man zwischen leichte und schwere Doppelstabmattenzäune. Im allgemeinen sind sie aber von der Bauweise her gleich. Zwei parallel verlaufende fence-722437_640Horizontaldrähte, welche für mehr Stabilität sorgen wie Einstabmattenzäune. Die leichten haben einen Durchmesser von 5/5/5mm oder 6/5/6mm, wobei die schweren einen Durchmesser von 8/6/8mm haben. Hier sind die horizontalen Drähte 8mm und die vertikalen 6mm. Sind die einzelnen Drähte zusammen punktverschweißt worden, müssen sie noch wetterfest gemacht werden.

Um einen Größtmöglichen Korrosionsschutz gewähren zu können, werden die Zäune feuerverzinkt. Die Zäune werden in ein Bad mit flüssigem Zink getaucht. Die Zinkschmelze besteht zu 98,5% aus Zink und hat eine Temperatur von 450°C. Dieses Verfahren wird nach DIN EN ISO 1461 durchgeführt. Auf Wunsch kann man die Doppelstabmattenzäune noch farbig pulverbeschichten lassen. Hier kann man alle erdenklichen Farben wählen. So kann man den Zaun optisch perfekt für seine Zwecke anfertigen lassen, damit dieser sich auch in das Gesamtbild gut einfügt. [Read more…]

Posted in: Doppelstabmattenzaun Tagged: Doppelstabmatten, Doppelstabmattenzaun, Doppelstabmattenzaun Komplettset, Doppelstabmattenzaun Set

Neueste Beiträge

  • Selbst den Maschendrahtzaun aufstellen – Die wichtigsten Schritte
  • Fabrikhof, Bauernhof, Winzerhof
  • Zaunfelder – welche gibt es?
  • Das perfekte Gitterzaun Tor für Ihren Doppelstabzaun
  • Doppelstabmattenzaun – das richtige Zubehör
  • Welcher Zaun ist einfach in der Handhabung
  • Doppelstabmattenzaun grün für eine bessere Anpassung der Umgebung
  • Welchen Zaun soll ich nehmen
  • Unterschiede der Gartenzäune
  • Die Gabionenwand verschafft Privatsphäre

Kategorien

  • Allgemein
  • Doppelstabmattenzaun
  • Familie
  • Haus
  • Maschendrahtzaun
  • Tür und Tor

Suchbegriffe:

Doppelstabmatten Doppelstabmattenzaun Doppelstabmattenzaun Komplettset Doppelstabmattenzaun Set Drahtzaun Einfahrtstore Einfriedungen Einstabmattenzaun Gabione Gabionen Gartentor Gartentore Gartenzaun Gartenzaun grün Gitterzaun Hoftor Hof Tor Hoftore Maschendraht Maschendraht verzinkt Maschendrahtzaun Maschendrahtzaun grün Maschendrahtzaun verzinkt Schmuckzaun Schmuckzäune Umzäunung Zaun
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 zaun-direct.de.

Omega WordPress Theme by ThemeHall