• Startseite

zaun-direct.de

Rund um das Thema Gartenzaun

Der Gartenzaun

by admin

Die verschiedenen Varianten

Ein Gartenzaun hat im Grunde genommen nur eine Aufgabe, unseren Besitz zu schützen. Dabei kann ein Gartenzaun die unterschiedlichste Optik haben. Ob vom Muster her oder von Material barbed-wire-887275_640her, es gibt viele Varianten. Als Material kann man verschiedene Holzarten einsetzen. Aber auch aus Kunststoff werden Zäune hergestellt. Aluminium, Stahl und Edelstahl werden ebenso zum Bau eines Zaunes verwendet.

Die Muster kann man je nach Wunsch bestellen. Der Zaun kann gleich lange Latten haben, er kann aber auch mit Ober- und Unterbogen sein. Welche Variante man für sich wählt muss man selbst entscheiden. Bei Holzzäunen sind die Lattenenden oben oft spitz oder abgerundet. Sie gibt es aber auch abgeschrägt nach jeder Seite. Jede hat Ihre Vor- und Nachteile. Kunststoff ist wind- und wetterfest und kann nicht verrotten. Ebenso wie imprägniertes Holz oder Metall. Holz wirkt am natürlichsten, Metall ist edel und Kunststoff ist ein absoluter Klassiker. Die Entscheidung ist schwer, denn alle sind auf ihre Art schön. Es kommt drauf an was einem mehr gefällt. Ein Zaun, welcher ins Auge fällt oder lieber so unscheinbar wie möglich? Beides ist möglich, egal bei welcher Variante des Materials.

Der Aufbau

Zäune aus Metall werden meistens geschweißt oder komplett geschmiedet. Holzzäune werden vernagelt. Hier werden die Latten an die Querträger genagelt und diese an Metallpfosten befestigt, welche im Fundament eingegossen werden müssen. Bei Kunststoffzäunen wird der selbe Kunststoff genommen, den man aus dem Bereich Fensterbau kennt. Meist sind die Latten innen Hohl und die Querträger haben innen zusätzlich einen Kern aus Aluminium. Die Pfosten sind ebenfalls aus Kunststoff mit Metallkern. Dieser wird ins Fundament eingegossen um eine hohe Standfestigkeit zu garantieren.

Der Aufbau weicht nicht viel voneinander ab. Befestigungsvarianten vom Zaunelement zu den Pfosten können je nach Hersteller unterschiedlich sein. Bei allen ist aber gleich, das man sich verschiedene Höhen und Muster aussuchen kann. Die Latten gerade oder schräg nach links oder rechts geneigt, mit Ober- und Unterbogen oder gerade. Kunststoff- und Metallzäune gibt es in verschiedenen Farben. Auch die Holzzäune gibt es verschieden farbig bzw. kann man sie mit Farbe in jeder beliebigen Farbe streichen. Sie haben also eine große Auswahl

Hybrid Zaun – Bauweise und Varianten

Der Hybrid Zaun bietet die Stabilität eines Doppelstabmattenzaun zum Preis eines Einstabmattenzaunes. Der Hybrid Zaun hat Zaunelemente mit Drahtstärken 4/5mm und zwei Querrähte als Doppelstab. Als Zaunpfosten kann man allgemein zwischen rund und eckig wählen. Durchmesser 42mm bzw. 40 x 40 mm die eckige Variante. Die Posten sowie die Zaunelemente sind aus Stahl, welcher nach DIN Vorschrift verzinkt wird und zusätzlich farbig pulverbeschichtet wird. Den Zaun gibt es in verschiedenen Höhen, zum Beispiel 80cm, 100cm, 120cm oder 140cm. Haben Sie zum Beispiel Hunde, muss der Zaun höher sein. Hierbei sollten Sie beachten, dass ab einer Höhe von 250cm Genehmigungen benötigt werden.

Die Montage

Beide Varianten sind einfach zu montieren. Die Pfosten werden ins Fundament gegossen um eine gute Standfestigkeit zu haben. Auf den runden Pfosten sitzt ein Halter. In diesen werden die einzelnen Elemente befestigt. Bei der eckigen Variante sitzt das Element direkt am Pfosten und wird mit einer Schiene von der anderen Seite an den Pfosten geschraubt. Beide Aufbauvarianten sind relativ einfach und unkompliziert. Trotzdem sollte man ein paar Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Zaunaufbau haben. Gerade beim Fundament und Setzen der Pfosten muss alles im Lot sein und am Ende waagerecht da stehen.

Posted in: Allgemein Tagged: Doppelstabmattenzaun, Drahtzaun, Gartenzaun, Gartenzaun grün, Maschendrahtzaun, Maschendrahtzaun grün

Neueste Beiträge

  • Selbst den Maschendrahtzaun aufstellen – Die wichtigsten Schritte
  • Fabrikhof, Bauernhof, Winzerhof
  • Zaunfelder – welche gibt es?
  • Das perfekte Gitterzaun Tor für Ihren Doppelstabzaun
  • Doppelstabmattenzaun – das richtige Zubehör
  • Welcher Zaun ist einfach in der Handhabung
  • Doppelstabmattenzaun grün für eine bessere Anpassung der Umgebung
  • Welchen Zaun soll ich nehmen
  • Unterschiede der Gartenzäune
  • Die Gabionenwand verschafft Privatsphäre

Kategorien

  • Allgemein
  • Doppelstabmattenzaun
  • Familie
  • Haus
  • Maschendrahtzaun
  • Tür und Tor

Suchbegriffe:

Doppelstabmatten Doppelstabmattenzaun Doppelstabmattenzaun Komplettset Doppelstabmattenzaun Set Drahtzaun Einfahrtstore Einfriedungen Einstabmattenzaun Gabione Gabionen Gartentor Gartentore Gartenzaun Gartenzaun grün Gitterzaun Hoftor Hof Tor Hoftore Maschendraht Maschendraht verzinkt Maschendrahtzaun Maschendrahtzaun grün Maschendrahtzaun verzinkt Schmuckzaun Schmuckzäune Umzäunung Zaun
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 zaun-direct.de.

Omega WordPress Theme by ThemeHall