• Startseite

zaun-direct.de

Rund um das Thema Gartenzaun

Doppelstabmattenzaun

by admin

Die Herstellung

Bei Doppelstabmattenzäunen unterscheidet man zwischen leichte und schwere Doppelstabmattenzäune. Im allgemeinen sind sie aber von der Bauweise her gleich. Zwei parallel verlaufende fence-722437_640Horizontaldrähte, welche für mehr Stabilität sorgen wie Einstabmattenzäune. Die leichten haben einen Durchmesser von 5/5/5mm oder 6/5/6mm, wobei die schweren einen Durchmesser von 8/6/8mm haben. Hier sind die horizontalen Drähte 8mm und die vertikalen 6mm. Sind die einzelnen Drähte zusammen punktverschweißt worden, müssen sie noch wetterfest gemacht werden.

Um einen Größtmöglichen Korrosionsschutz gewähren zu können, werden die Zäune feuerverzinkt. Die Zäune werden in ein Bad mit flüssigem Zink getaucht. Die Zinkschmelze besteht zu 98,5% aus Zink und hat eine Temperatur von 450°C. Dieses Verfahren wird nach DIN EN ISO 1461 durchgeführt. Auf Wunsch kann man die Doppelstabmattenzäune noch farbig pulverbeschichten lassen. Hier kann man alle erdenklichen Farben wählen. So kann man den Zaun optisch perfekt für seine Zwecke anfertigen lassen, damit dieser sich auch in das Gesamtbild gut einfügt.

Die Montage

Wer Kenntnisse im Bereich Zaunbau hat, kann seinen neuen Doppelstabmattenzaun ganz leicht selbst aufbauen. Mit den richtigen Werkzeug und den passenden Materialien geht dies leicht und schnell. Die Pfosten sollten circa 420 bis 450 mm in den Boden reichen, um festen Stand zu gewähren. der Abstand von der Grasnarbe zum Zaungitter sollten circa 30 bis 60 mm betragen. Die Höhe des Zaunelementes bestimmen Sie selbst, aber von dessen Oberkante zur Oberkante der Pfosten sollten 10 bis 40 mm liegen. Bei der Höhe des Zaungitters beachten Sie bitte die endgültige Gesamthöhe, ab 2,5 Meter sind Genehmigungen erforderlich.

Für die Pfosten müssen Sie Fundamentlöcher ausheben und die Zaunpfosten mittels Richtschnur flucht-, lot- und höhengerecht einbetonieren. Diese Arbeit sollte so genau wie möglich erfolgen, damit am Ende der Zaun auch gerade steht. Sind die Pfosten schief, steht am Ende der gesamte Zaun schief und krumm. Ist das Fundament komplett durchgehend gehärtet, können Sie mit der Montage der einzelnen Zaunelemente beginnen. Setzen Sie die Elemente auf die Mattenhalter und setzen Sie die Edelstahlhalter oder Stahlabdeckschienen an. Jetzt müssen Sie nur noch vorsichtig alle Schrauben eindrehen, dabei die Schrauben gerade ins Gewinde eindrehen. Jetzt können Sie die Schrauben alle festziehen.

Posted in: Doppelstabmattenzaun Tagged: Doppelstabmatten, Doppelstabmattenzaun, Doppelstabmattenzaun Komplettset, Doppelstabmattenzaun Set

Neueste Beiträge

  • Selbst den Maschendrahtzaun aufstellen – Die wichtigsten Schritte
  • Fabrikhof, Bauernhof, Winzerhof
  • Zaunfelder – welche gibt es?
  • Das perfekte Gitterzaun Tor für Ihren Doppelstabzaun
  • Doppelstabmattenzaun – das richtige Zubehör
  • Welcher Zaun ist einfach in der Handhabung
  • Doppelstabmattenzaun grün für eine bessere Anpassung der Umgebung
  • Welchen Zaun soll ich nehmen
  • Unterschiede der Gartenzäune
  • Die Gabionenwand verschafft Privatsphäre

Kategorien

  • Allgemein
  • Doppelstabmattenzaun
  • Familie
  • Haus
  • Maschendrahtzaun
  • Tür und Tor

Suchbegriffe:

Doppelstabmatten Doppelstabmattenzaun Doppelstabmattenzaun Komplettset Doppelstabmattenzaun Set Drahtzaun Einfahrtstore Einfriedungen Einstabmattenzaun Gabione Gabionen Gartentor Gartentore Gartenzaun Gartenzaun grün Gitterzaun Hoftor Hof Tor Hoftore Maschendraht Maschendraht verzinkt Maschendrahtzaun Maschendrahtzaun grün Maschendrahtzaun verzinkt Schmuckzaun Schmuckzäune Umzäunung Zaun
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 zaun-direct.de.

Omega WordPress Theme by ThemeHall