• Startseite

zaun-direct.de

Rund um das Thema Gartenzaun

Gabionen – die Mode im Garten

by admin

Als Deko auf der Grünanlage sind Gabionen in letzter Zeit immerzu bedeutsamer geworden. Ob als Gabionen Zaun oder etwa als Gabionen Hochbeet, die Steinkörbe fungieren zumeist als stones-304151_640Dekoration oder Abgrenzung zum Nachbarhaus. Je nachdem, für welche Bruchsteine als Füllung der Steinkörbe Sie sich entschließen, kann die Gabione eine preiswerte und hübsche Wahlmöglichkeit zu einem gebräuchlichen Holzzaun sein.

Was versteht man unter Gabionen?

Gabionen bestehen typischerweise aus Steinstücken, die in Drahtkörbe gestapelt werden. Soll per exemplum ein Gabionen Zaun errichtet werden, können Sie eigenhändig festschreiben, wie lang oder breit die einzelnen Teile der Gabionenwand werden sollen. Sie entschließen sich immer zuerst für die Abmessung der Steinkörbe und darauffolgend können Sie aus divergenten Steinen für die Bestückung der Gabione wählen.

Steinstücke für die Füllung gibt es in komplett divergenten Variationen. Je nach Art wählen Sie kleine, große, runde oder kantige Steine für die Drahtkörbe aus. Hier finden sich ferner grobe oder geschliffene Bruchsteine in divergenten Farben. Um bei der Gabionenwand Abwechslung zu erzielen, können Sie etwa auch Steinstücke mit Glasstücken zusammenlegen.

Kann man Gabionen alleine anfertigen?

Es lohnt sich meist nicht, die Drahtkörbe der Gabionen eigenhändig zu fertigen. Diese können Sie beispielsweise im Netz zu billigen Beträgen in der ausgewählten Größe einfach bestellen. Die Gabionen Preise differieren eher durch die Auswahl der Steinstücke. Hier rentiert sich auf jeden Fall ein Preisvergleich. Mittlerweile lassen sich selbst die unterschiedlichen Steine im Web erstehen. Haben Sie jedoch einen Steinhändler in der Nähe, kann es sich allerdings rechnen dort Gabionen Preise zu erfragen.

Haben Sie sich für die richtigen Gabionen entschlossen, können Sie diese indessen leicht eigenhändig errichten. Je nachdem, ob Sie einen Gabionenzaun oder bspw. ein Hochbeet Gabionen aufstellen wollen, gibt es allerdings einige Sachen zu beachten:

Damit die schweren Gabionen in keinerlei Hinsicht auf Ihrem Anwesen versinken, sollten Sie eine Art Basis aus Stein oder Bauschutt konstruieren. Hier reicht zumeist ein Streifen, auf dem die Steinkörbe platziert werden. Je nach Größe der Gabionenwand rentiert es sich außerdem für eine verbesserte Haltbarkeit Gerüstrohre in die Drahtkörbe einzulassen.

Als Faustformel kann gesagt werden: Gabionen bis zu 30 cm Breite und einer Höhe bis zu einem Meter brauchen keine Gerüstrohre und können reibungslos auf einem Basis aus Steinplatten aufgestellt werden. Bei einer Gabionenwand ab einem Meter Höhe sollten Sie jedoch für die bessere Haltbarkeit in gleichmäßigen Teilstücken Gerüstrohre oder Hartholzpfähle einziehen und das oben genannte Fundament errichten.

Posted in: Allgemein Tagged: Gabione, Gabionen

Neueste Beiträge

  • Selbst den Maschendrahtzaun aufstellen – Die wichtigsten Schritte
  • Fabrikhof, Bauernhof, Winzerhof
  • Zaunfelder – welche gibt es?
  • Das perfekte Gitterzaun Tor für Ihren Doppelstabzaun
  • Doppelstabmattenzaun – das richtige Zubehör
  • Welcher Zaun ist einfach in der Handhabung
  • Doppelstabmattenzaun grün für eine bessere Anpassung der Umgebung
  • Welchen Zaun soll ich nehmen
  • Unterschiede der Gartenzäune
  • Die Gabionenwand verschafft Privatsphäre

Kategorien

  • Allgemein
  • Doppelstabmattenzaun
  • Familie
  • Haus
  • Maschendrahtzaun
  • Tür und Tor

Suchbegriffe:

Doppelstabmatten Doppelstabmattenzaun Doppelstabmattenzaun Komplettset Doppelstabmattenzaun Set Drahtzaun Einfahrtstore Einfriedungen Einstabmattenzaun Gabione Gabionen Gartentor Gartentore Gartenzaun Gartenzaun grün Gitterzaun Hoftor Hof Tor Hoftore Maschendraht Maschendraht verzinkt Maschendrahtzaun Maschendrahtzaun grün Maschendrahtzaun verzinkt Schmuckzaun Schmuckzäune Umzäunung Zaun
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 zaun-direct.de.

Omega WordPress Theme by ThemeHall