• Startseite

zaun-direct.de

Rund um das Thema Gartenzaun

Maschendrahtzaun

by admin

Der Maschendrahtzaun hat wegen seiner guten Eigenschaften ein sehr großes Einsatzgebiet. Ob als Einzäunung für das heimische Grundstück, als Einfriedung für Tiergehege und Wildgatter aber chainlink-691921_640(2)auch für Ställe. Das bekannte Hasengitter oder Kaninchenstallgitter ist auch ein Maschendrahtgeflecht.

Die Herstellung

Als Rohstoff Nummer eins wird von allen Materialien immer noch Stahl gewählt, auch wegen seiner guten physikalischen Eigenschaften. Durch seinen hohen Eisengehalt besteht keine Gefahr für Mensch und Tier, es wirkt nicht toxisch und kann so bedenkenlos im Erdboden eingesetzt werden. Außerdem ist es sehr ökologisch, da es recycelbar ist. Die Recyclingquote von Stahl liegt bei 70 bis 90 Prozent, so hoch wie bei keinem anderen Rohstoff.

Um das Drahtgeflecht korrosionsbeständig zu machen muss es noch behandelt werden. Früher wurde der Maschendrahtzaun ausschließlich verzinkt. Heute werden die meisten Zäune mit Kunststoff beschichtet, wobei die verzinkte Variante auch noch erhältlich ist. Bei der Verzinkung wird das Stahlgeflecht entweder in eine Zinkschmelze oder in Zinkelektolythen getaucht. Bei der Beschichtung kommt der thermoplastische Kunststoff Polyethylen zum Einsatz. Dieser hat den Vorteil, dass er in jeder RAL-Farbe hergestellt werden kann.

Der Aufbau der verschiedenen Maschendrahtzäune

So unterschiedlich die Farben sein können, so unterschiedlich können auch die Zäune an sich sein. Es gibt unterschiedliche Drahtstärken, Maschenweiten und verschiedene Maschenmuster. Es gibt zum Beispiel Drahtdurchmesser von 2,0mm, 2,2nn, 2,5mm, 2,8mm und 3,1mm. Bei den Maschenweiten gibt es 40mm, 50mm und 60mm. Auch die Zaunhöhe ist unterschiedlich. Die meisten Modelle liegen zwischen 80cm und 2 Meter.

Der Aufbau des Maschendrahtzaunes geht schnell und einfach. Beachten Sie dabei unbedingt den Abstand zum Nachbarn und dass Sie Ihre Grundstücksgrenze nicht überschreiten. Ab einer Zaunhöhe von 2,5 Meter benötigen Sie eine Baugenehmigung. Achten Sie darauf, dass der Abstand der Zaunpfosten 2,5 Meter nicht überschreiten und die Mindesttiefe der Fundamentlöcher 80cm nicht unterschreiten. So werden Frostschäden vermieden. Haben Sie die Fundamentlöcher ausgeschachtet, werden diese mit Kies gefüllt bis zur Grasnarbe noch 50cm bleiben. Um Vermischung von Beton und Kies zu vermeiden, decken Sie jetzt den Kies eine wasserdurchlässige Schicht wie Karton, Bodenvlies oder Jute.

Jetzt kommt der Beton darüber, aber achten Sie auf die untersten Rohröffnungen der Pfosten. Diese müssen als Wasserablauf offen bleiben. Jetzt müssen Sie ein Stück Spanndraht an die drei Spanndrahthalter und um den Anfangspfosten wickeln, damit dieses fest verbunden ist. Am Ende der Spanndrähte kommt ein Drahtspanner. Jetzt können Sie beginnen, die Geflechtsbahn zu befestigen. Beginnen Sie am Anfangspfosten und befestigen Sie das Ende am Endpfosten. Mittels Drahtspanner wird die Bahn auf Spannung gebracht. Haben Sie ein größeres Zaunprojekt, würde sich eine spezielle Zange lohnen, mit der man zum Beispiel auch einzelne Stücke der Geflechtsbahn mit Metallklammer miteinander verbinden kann.

Posted in: Maschendrahtzaun Tagged: Maschendraht, Maschendrahtzaun

Neueste Beiträge

  • Selbst den Maschendrahtzaun aufstellen – Die wichtigsten Schritte
  • Fabrikhof, Bauernhof, Winzerhof
  • Zaunfelder – welche gibt es?
  • Das perfekte Gitterzaun Tor für Ihren Doppelstabzaun
  • Doppelstabmattenzaun – das richtige Zubehör
  • Welcher Zaun ist einfach in der Handhabung
  • Doppelstabmattenzaun grün für eine bessere Anpassung der Umgebung
  • Welchen Zaun soll ich nehmen
  • Unterschiede der Gartenzäune
  • Die Gabionenwand verschafft Privatsphäre

Kategorien

  • Allgemein
  • Doppelstabmattenzaun
  • Familie
  • Haus
  • Maschendrahtzaun
  • Tür und Tor

Suchbegriffe:

Doppelstabmatten Doppelstabmattenzaun Doppelstabmattenzaun Komplettset Doppelstabmattenzaun Set Drahtzaun Einfahrtstore Einfriedungen Einstabmattenzaun Gabione Gabionen Gartentor Gartentore Gartenzaun Gartenzaun grün Gitterzaun Hoftor Hof Tor Hoftore Maschendraht Maschendraht verzinkt Maschendrahtzaun Maschendrahtzaun grün Maschendrahtzaun verzinkt Schmuckzaun Schmuckzäune Umzäunung Zaun
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 zaun-direct.de.

Omega WordPress Theme by ThemeHall